Die Metabolic Balance Diät
Im Diät-Dschungel hat so mancher Abnehmwillige längst den Überblick verloren – das ist kein Wunder, denn jedes Jahr kommen neue Diäten auf den Markt. Meistens werden diese zuerst als „revolutionäre Methode, um dauerhaft an Gewicht zu verlieren“ propagiert. Man denke nur an die Kohlsuppen-Diät, die Körner-Kur, die Hollywood-Diät oder die Apfel-Diät, um nur ein paar der bekanntesten Abnehmkuren zu nennen. Allerdings sieht die Realität oft anders aus: Übergewichtige Menschen fangen enthusiastisch an, sich zu kasteien und halten für ein paar Tage, bestenfalls ein paar Wochen die teilweise rigiden Diätpläne ein. Kurzfristige Erfolge sind mit diesen Modediäten durchaus möglich, aber das böse Erwachen kommt bestimmt: Wird die Diät beendet, sind die mühsam abgehungerten Pfunde im Nu wieder da, der berühmt Jo-Jo-Effekt schlägt zurück! Trotz aller Disziplin und Qual bei der Diät hat das ganze Unterfangen nichts gebracht außer Frust und Enttäuschung. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die meisten dieser Diäten nach einiger Zeit wieder in der Versenkung verschwinden.
Doch es gibt Ausnahmen! Die Metabolic Balance Diät ist eine der Diäten, bei der sich das nähere Hinsehen lohnt, weil sie erstaunliche Erfolge vorweisen kann, die durchaus über einen längeren Zeitraum Bestand haben.
Ein Geheimnis der Metabolic Balance Diät ist ihr Anspruch, nicht nur eine kurzfristige Schlankheitskur zu sein, sondern ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, mit dem eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens erreicht werden soll. Dazu gehört natürlich auch der Verlust von überflüssigem und belastendem Gewicht, aber dieser Aspekt wird von der Metabolic Balance Diät nicht wie bei anderen Diäten isoliert in den Vordergrund gestellt.
Die Metabolic Balance Diät wurde von dem Mediziner Dr. Wolf Funfack entwickelt; er hat auch mit der Ausbildung von qualifizierten Beratern (Ärzte, Apotheker, Heilpraktiker oder Ernährungsberater) begonnen, die mittlerweile in Deutschland die Metabolic Balance Diät flächendeckend anbieten. Auch im Ausland wird die Metabolich Balance Diät über Lizenzpartner vertrieben.
Das Konzept der Metabolic Balance Diät besteht zum einen aus allgemeinen Grundsätzen, die alle Menschen bei der Ernährung berücksichtigen sollten, zum anderen aus einem individuellen Ernährungsprogramm, das auf die ganz speziellen körperlichen Gegebenheiten des Einzelnen zugeschnitten ist. Auf diese Weise soll die Funktionsweise des Stoffwechsels jedes Teilnehmers optimiert werden, so dass Nahrung fit, gesund und schlank macht statt krank und dick.
Am Beginn einer Metabolic Balance Diät steht immer die Analyse von 36 verschiedenen Blutwerten im Labor. Diese Werte werden dann mit Hilfe eines Computer-Programms, das vom Erfinder der Metabolic Balance Diät wie ein Betriebsgeheimnis gehütet wird, ausgewertet und auf dieser Basis ein individueller Ernährungsplan erstellt. Dieser ist bei der Metabolic Balance Diät maßgeschneidert für jeden Einzelnen, so dass die verzehrte Nahrung optimal zur biochemischen Struktur seines Organismus passt.
Der für jeden Abnehmwilligen auf diese Art zusammengestellte Nahrungsplan berücksichtigt in jedem Fall die allgemeinen Prinzipien der Metabolic Balance Diät: Wie alle low-Carb-Diäten soll nur eine begrenzte Menge an Kohlehydraten verzehrt werden, dafür um so mehr Eiweiß und hochwertige Fette. Dabei wird empfohlen, immer nur jeweils eine Art von Eiweiß auf einmal zu essen. Es wird nur zu den Hauptmahlzeiten gegessen und nicht zwischendurch – am besten sollte zwischen zwei Mahlzeiten ein Zeitraum von mindestens fünf Stunden liegen. Diese Regeln zielen insbesondere darauf ab, die Insulinausschüttung optimal zu steuern. Die durch falsche Ernährungsweise bedingte Störung des Insulinhaushaltes wird als Ursache sowohl von Übergewicht als auch von zahlreichen anderen Erkrankungen angesehen. Wie bei allen anderen Diäten muss auch bei der Metabolic Balance Diät unbedingt darauf geachtet werden, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine Besonderheit ist dabei, dass Kaffee und Tee nur zu den Mahlzeiten getrunken werden sollen.
In einem persönlichen Beratungsgespräch wird der Patient von seinem Berater unter Berücksichtigung nicht nur seiner Laborwerte, sondern auch von Alter, allgemeinem Gesundheitszustand, Krankheitsgeschichte und verschiedener anderer medizinischer Daten eingehend über den Ernährungsplan und die weitere Vorgehensweise aufgeklärt. In regelmäßigen Abständen wird in weiteren Sitzung der Fortschritt bei der Metabolic Balance Diät überwacht und Hilfestellung bei eventuell auftretenden Schwierigkeiten gegeben.
Die Metabolic Balance Diät wird in vier Phasen durchgeführt
1. Die Vorbereitungsphase
In dieser zwei Tage dauernden Phase wird der Körper auf die Metabolic Balance Diät vorbereitet. Zu diesem Zweck erfolgt einen Art innerer Reinigung, indem nur Schonkost (zum Beispiel Reis) verzehrt werden darf und zusätzlich durch Abführung eine Entschlackung durchgeführt wird. In der Regel verliert der Diät-Teilnehmer in diesem Abschnitt der Metabolic-Balance-Diät bereits zwischen einem und drei Pfund, so dass er hoch motiviert in die zweite Phase einsteigen kann.
2. Die strenge Umstellungsphase
Diese Phase ist über mindestens zwei Wochen durchzuhalten. Es werden streng nach Ernährungsplan nur die Nahrungsmittel in der Menge und der Kombination gegessen, wie es für den Betroffenen als optimal ermittelt wurde. Bei jeder Mahlzeit wird eine Eiweißart mit einem kohlehydrathaltigen Lebensmittel kombiniert.
Am Anfang erscheinen die Vorschriften vielen Diät-Teilnehmer als einengend und schwer in den Alltag umzusetzen. Aber mit etwas Übung gelingt es den meisten schnell, sich an die neuen Ernährungsregeln zu gewöhnen. Unterstützt wird dies natürlich durch die Freude über die nun sichtbar werdenden Erfolge der Metabolic Balance Diät – und zwar nicht nur die stetig purzelnden Pfunde, sondern auch die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens und der positiven Lebensenergie.
3. Die gelockerte Umstellungsphase
Hat der Teilnehmer der Metabolic Balance Diät bereits einiges an Gewicht verloren und Sicherheit im Umgang mit der neuen Ernährungsweise gewonnen, kann er in dieser Phase seinen Ernährungsplan schrittweise etwas abwechslungsreicher gestalten: Es werden immer mehr erlaubte Lebensmittel in den Diät-Plan mit aufgenommen; auf das Wiegen und Abmessen der zu verzehrenden Mengen sollte immer mehr verzichtet werden, stattdessen wird eigenverantwortlich mit sensibilisierter Selbstwahrnehmung über das Nahrungsvolumen entschieden.
4. Die Erhaltungsphase
Diese letzte Phase der Metabolic Balance Diät ist theoretisch unbegrenzt: Es werden einfach die allgemeinen Grundprinzipien der Metabolic Balance Diät weiter beachtet und auf die individuelle Auswahl an geeigneten Nahrungsmitteln bei den Mahlzeiten zurückgegriffen. Auf diese Weise werden das erreichte Gewicht und die allgemein verbesserte Gesundheitslage dauerhaft erhalten, ohne sich besonders einschränken zu müssen.
Der unbestreitbare Erfolg gibt den Befürwortern der Metabolic Balance Diät Recht: Unzähligen Menschen, die zuvor jahrelang erfolglos gegen ihr Übergewicht gekämpft hatten, ist mit dieser Methode eine bleibende Gewichtsreduktion und eine deutliche Steigerung ihrer Lebensqualität gelungen.
Allenfalls die hohen Kosten (rund 400 Euro) für Ernährungspläne und -beratung könnten als Kritikpunkte gegen die Metabolic Balance Diät ins Feld geführt werden.
Metabolic balance ist eine feine Sache. Ist zawr etwas aufwendig, aber ohne Fleiß kein Preis. Ich denke Mangelerscheinungen wird es nicht geben und das Angebot an Lebensmitteln die verzehrt werden dürfen ist groß.
Mit der Metabolic Balance Diät ist es gut möglich seinen Bauchspeck weg zubekommen.
Herzlichst Brigitte