Abnehmen mit Trennkost – Wie hilft Trennkost beim Abnehmen

Wie funktioniet Abnehmen mit Trennkost?

Abnehmen TrennkostEs gibt viele verschiedene Gewichtsreduktionsdiäten, zum Beispiel die Kartoffeldiät, die Brigitte-Diät oder die Formuladiäten. Auch das Prinzip der Trennkost wird zur Gewichtsabnahme eingesetzt. Abnehmen mit Trennkost ist ein erprobtes Mittel zur Gewichtsreduktion. Nach der Theorie des amerikanischen Arztes Dr. Howard Hay (1866-1940), auf der alle Trennkost-Diäten basieren, behindern sich Lebensmittel, die viel Eiweiß beinhalten(säurebildend) und Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten (basenbildend) gegenseitig beim Abbau, sofern sie gleichzeitig aufgenommen werden. Darauf führte Hay die Entstehung von Verdauungsstörungen und Übergewicht zurück. Abnehmen durch Trennkost ist ideal für den Körper. Die Speisepläne beim Abnehmen mit Trennkost beinhalten grundsätzlich alle Lebensmittel mit der Einschränkung, dass eiweißreiche und kohlenhydratreiche Lebensmittel zeitlich getrennt aufgenommen werden müssen. Zudem liegt der Schwerpunkt auf pflanzlichen (basenbildenden) Lebensmitteln: der Verzehr säurebildender eiweißreicher Lebensmittel ist eingeschränkt. Dadurch soll eine „Übersäuerung“ des Körpers verhindert werden, auf die Hay die Störungen im Stoffwechsel zurückführt. Stark verarbeitete Lebensmittel wie Weißmehl und Zucker, Fertiggerichte, Süßigkeiten und Fettreiches sind beim Abnehmen Trennkost nur in äußerst geringen Mengen erlaubt. Auch Alkohol ist beim Abnehmen Trennkost verboten. Abnehmen Trennkost verträgt so gut wie jeder. Abnehmen Trennkost ist leicht durchführbar. Um seine Traummaße zu erreichen, ist Abnehmen Trennkost eine tolle Alternative.

Fit-for-Life-Diät

Der aktuellste Vertreter der Trennkost-Diäten ist die Fit-for-Life-Diät. Abnehmen durch Trennkost ist ohne große Schwierigkeiten einsetzbar. Zum Abnehmen mit Trennkost braucht man keine weiteren Hilfsmittel. Entwickelt wurde dieses Ernährungsprogramm in den Vereinigten Staaten von Amerika von dem Schriftsteller Harvey Diamond und der Ernährungswissenschaftlerin Marilyn Diamond; es basiert aber im großen und ganzen auf der jahrzehntealten Trennkost-Theorie nach Dr. Hay. So soll Kohlenhydratreiches am Vormittag und Mittag, Eiweißreiches erst abends gegessen werden. Zudem gibt es bis zum Mittag nur Obst. Der größte Teil der Nahrung (70 %) muss stark wasserhaltig sein, also aus Obst, Gemüse und Salat bestehen. Nach dem Mittagessen sind dann ohne Mengenbeschränkung Gemüse, Hülsenfrüchte, Milch- und Vollkornprodukte (zum Beispiel Naturreis und Vollkornnudeln), aber auch Fleisch und Fisch erlaubt. Zum Abnehmen mit Trennkost benötigt man natürlich Disziplin, Durchhaltevermögen und einen starken Willen. Durch diese Kostform sollen Körper und Geist neue Energie auftanken. Der Gewichtsverlust, der sich bei dieser Diät mit hoher Wahrscheinlichkeit einstellt, ist eher ein Nebeneffekt und Folge des verminderten Energie- und geringeren Fettverzehrs. Das „Fit-for-Life“-Prinzip ermöglicht eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost, so dass kein Nährstoffmangel zu befürchten ist. Ein Problem besteht möglicherweise darin, dass vormittags durch den ausschließlichen Verzehr von Obst zu wenig Kohlenhydrate aufgenommen werden, was zu Leistungs- und Konzentrationsschwäche führen kann. Trotzdem ist Abnehmen mit Trennkost ein fantastisches Mittel, überflüssige Pfunde loszuwerden. Für die perfekte Bikinifigur ist Abnehmen mit Trennkost gut geeignet. Abnehmen durch Trennkost ist durchaus empfehlenswert.

Abnehmen durch Trennkost

Die Trennkost-Theorie entbehrt allerdings jeglicher wissenschaftlicher Grundlage. Keine der Behauptungen ihrer Verfechter lässt sich biochemisch auch nur annähernd rechtfertigen. Die Annahme von der Übersäuerung ist angesichts der vielfältigen und leistungsfähigen Puffersysteme im menschlichen Organismus nicht haltbar. Dass trotzdem viele Menschen mithilfe dieser Diätform abnehmen, liegt am hohen Anteil energie- und fettarmer Lebensmittel und an dem Verzicht auf Fettes, Süßigkeiten und Alkohol. Die Trennkost würde somit auch bei einem Verzicht auf ihr Grundprinzip – die zeitliche Trennung eiweiß- und kohlenhydratreicher Lebensmittel – zu einer Gewichtsreduktion führen.

Auch Fastenkuren werden häufig zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Beim Fasten wird der schnelle Gewichtsverlust durch die sehr negative Energiebilanz hervorgerufen. Mit Fastenkuren allein lässt sich jedoch aufgrund der fehlenden Ernährungsumstellung und des anschließend eintretenden Jo-Jo-Effekts kein dauerhafter Gewichtsverlust erzielen.
Zu einem unerwünschten Gewichtsverlust kann es aufgrund eines Mangels an Lebensmitteln kommen; aber auch viele Erkrankungen (zum Beispiel schwere Erkältungskrankheiten, Magen-Darm-Erkrankungen, Krebs) ziehen eine Gewichtsverlust nach sich, unter anderem infolge von Appetitverlust oder erhöhtem Energiebedarf.

Weiterführende Erläuterung zum Thema Abnehmen durch Trennkost

Die Haysche Trennkost wurde im deutschsprachigen Raum von Ludwig Walb und Thomas Heintze verbreitet. Es ist im Prinzip eine alternative Ernährungsform, als Dauerkost für Normalgewichtige und als Reduktionskost. An der Hayschen Trennkost orientiert sich auch die Extremdiät „Fit fürs Leben“. Nach Hay führt falsche Ernährung zur Übersäuerung des Organismus. Die Folge seien Zivilisationskrankeiten wie Diabetes und Krebs. Hauptsäurebildner sind: „denauturierte“ Lebensmittel, überreichliche Proteinaufnahme, die gleichzeitige Aufnahme von Protein und Kohlenhydraten. Der menschliche Verdauungstrakt sei darauf nicht vorbereitet, das führe zur Vergärung des Darminhalts. Bei sorgfältiger Lebensmittelauswahl ist die Trennkost als Dauerkost für gesunde Erwachsene akzeptabel. Für Schwangere, Stillende und Kinder reicht der Milchanteil nicht aus (Calciummangel!), auch andere essenzielle Nährstoffen können gegebenenfalls marginal sein. Auf jeden Fall sollte man dem Tagesrhythmus entsprechend nach 15 Uhr keine Eiweißmahlzeiten mehr einnehmen. Trennkost ist vorwiegend lactovegetabil.

Hintergründe zum Thema Abnehmen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in den Industrieländern. Einen Risikofaktor für die Entstehung dieser Erkrankungen stellt die Zunahme des Körperfettgehalts über das normale Maß hinaus dar. Aber auch ernährungsmittelbedingte Krankheiten wie Bluthochdruck, erhöhte Bluttfettwerte oder Diabetes, deren Auftreten ihrerseits durch Übergewicht begünstigt wird, erhöhen das Risiko, einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu erleiden. Weitere Risikofaktoren sind beispielsweise Alter, Rauchen, Alkoholmissbrauch und Bewegungsarmut. Eine Verminderung der Risikofaktoren, insbesondere von Übergewicht, erhöht die Lebenserwartung enorm. Deshalb sollte man Abnehmen durch Trennkost durchaus versuchen.

Von lebendbedrohlicher Fettleibigkeit spricht man bei einem Bodymass-Index (BMI) über 40, von behandlungsbedürftiger Fettleibigkeit bei einem BMI über 30. Liegt der Bodymass-Index zwischen 30 und 25 (für Männer) bzw. 24 (für Frauen), ist eine Gewichtsreduktion nicht zwingend erforderlich. Sie sollte aber ins Auge gefasst werden, wenn neben dem Übergewicht noch andere Risikofaktoren bestehen, vielleicht durch Abnehmen mit Trennkost?

Übergewicht, das in den USA mit schätzungsweise 5,5 bis 7,8 Prozent zu den Ausgaben im Gesundheitswesen beiträgt, ist die Folge einer langfristig positiven Energiebilanz, in den meisten Fällen hervorgerufen durch hyperkalorische Ernährung bei gleichzeitigem Bewegungsmangel. Eine Gewichtsabnahme lässt sich durch Umwandlung der positiven in eine negative Energiebilanz erzielen. Hierfür muss die Energiezufuhr auf einen unter dem Energiebedarf liegenden Wert reduziert und der Energieverbrauch erhöht werden. Eine Kombination von moderater Kalorienrestriktion und regelmäßiger körperlicher Aktivität wirkt sich erwiesenermaßen am günstigsten sowohl auf die Gewichtsabnahme als auch auf die Stabilisierung des Körpergewichts aus.

Abnehmen mit Trennkost ist relativ leicht und birgt kaum Probleme. Probieren Sie Abnehmen mit Trennkost doch einfach mal aus. Eine entsprechenden Buchauswahl zum Thema Trennkost haben wir hier für Sie zusammengestellt:

Dieser Beitrag wurde unter Diäten abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Abnehmen mit Trennkost – Wie hilft Trennkost beim Abnehmen

  1. Hallo! Ich meine, dass ist die beste Diät. Keine andere Diät gab bei mir so gute Ergebnisse. Bin damit sehr zufrieden, sehr empfehlenswert.

  2. Birgit sagt:

    Hallo,
    sehr guter Beitrag zum Thema Trennkost. Wirklich super erklärt.

    Ich lebe selbst nach Trennkost und fühle mich absolut wohl damit. Sicher, eine wissenschaftliche Grundlage fehlt, dennoch finde ich die Trennkost sehr bekömmlich und vollwertig.

    Liebe Grüße
    Birgit

  3. Wolfgang Meyer sagt:

    Ich lebe schon lange nach der Trennkost lt. Herrn und Frau Diamond (Fit for Life).
    Mängel eines Nährstoffes – z.B. Vitamine, Mineralien etc. – bestehen überhaupt nicht.
    Welche Vorteile es durch die Anwendung der Trennkost gibt, kann man nur merken,
    wenn man es selbst ausführt. Obst, Gemüse und Salate sowie z.B. Nüsse esse ich sehr viel und ausschließlich roh. Jeder, der das tun möchte, sollte aber prüfen, ob er es verträgt. Mein Magen / Verdauungssystem verträgt es mehr als gut. Ich werde die Trennkost selbstverständlich fortsetzen und kann sie sehr empfehlen. Bei mir geht es nicht so sehr ums Abnehmen – das kommt von selbst.
    Zum Thema Abnehmen: Das Abnehmen geht -wie geschrieben- wie von selbst; zuerst
    schnell. Dann, wenn ein schlanker Körper erreicht ist, sagt die Praxis „stop“.
    Das Abnehmen setzt sich dann nicht fort; und das Gewicht bleibt dann geradezu ideal.
    Es besteht also kein „zu mager/dünn“ o.ä.. Bereits nach Beginn der Anwendung der Trennkost setzt der Körper sehr viel Energie zusätzlich frei, über die man staunt.
    Ich nehme an, das ist deshalb so, weil der Körper und vor allem das menschliche Ver-
    dauungssystem dann nicht mehr so viel Energie bei der weiteren Verarbeitung der
    Nahrung benötigt. Das Lebensgefühl ist hervorragend. Es fehlt an gar nichts !!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.