Schnarchen – Wie Abnehmen Schnarchen verhindern kann

Das lästige Thema Schnarchen trifft leider ein Großteil der Bevölkerung. Im Grunde ist Schnarchen bis zu einem Gewissen Grad harmlos und nur ein störendes Geräusch. Vor allem für den bzw. die PartnerIn. Zu einem hohen Anteil ist Übergewicht der Grund für die nächtlichen Attacken auf das Trommelfell. Woher die Schnarchgeräusche kommen aber warum gerade Abnehmen Schnarchen verhindern kann lesen Sie hier.

Schnarchen – Wie Sie nervige Schlafgeräusche loswerden

Man bemerkt es oft gar nicht, solange man allein schläft. Spätestens jedoch, wenn sich der Partner oder die Partnerin beschwert, wird Schnarchen zum Problem. Die lästigen Schnarchgeräusche können vom Schlafen abhalten und sogar gefährlich werden. Doch woran liegt es eigentlich, dass manche Menschen Geräusche von sich geben, während sie schlafen, und andere nicht? Und gibt es Möglichkeiten, schnarchen zu verhindern? Hier lesen Sie die wichtigen Informationen und Tipps rund um das Thema und erfahren, warum Abnehmen häufig ein wirksames Mittel gegen die Beschwerden darstellt.

Was versteht man unter Schnarchen?

Unter Schnarchen versteht man knatternde Geräusche, die in den oberen Atemwegen während des Schlafens entstehen. Der medizinische Fachausdruck lautet Rhonchopathie. Die Schnarchgeräusche können temporär, beispielsweise während einer Erkältung auftreten, sie können aber auch chronisch verlaufen und damit die Betroffenen und deren Angehörige auf eine Belastungsprobe stellen.

Warum schnarchen manche Menschen?

Störende Schlafgeräusche können vielfältige Ursachen haben. Wenn Sie nicht bereits eine Vermutung haben, um welche genau es sich bei Ihnen handelt, sollten Sie Ihren Hausarzt oder einen HNO-Spezialisten um Rat fragen. Eine der häufigsten Ursachen ist Übergewicht. Die Atemwege werden durch das „überflüssige“ Fett beeinträchtigt, Schlafpositionen sind „unnatürlicher“ als gewöhnlich. Weiterhin kommt der Konsum von Alkohol und Nikotin infrage. Ersterer beeinträchtigt die optimale Funktionsweise der Muskulatur, während zweiteres die Schleimhäute reizt und daher zu Beeinträchtigungen führen kann. Auch Schlaftabletten können ein Problem darstellen.
Erkältungen und Allergien wie Heuschnupfen können temporär vorübergehend für Schnarchgeräusche verantwortlich sein – meist löst sich diese Problematik aber von selbst wieder, wenn die Beschwerden abgeklungen sind.
Manchmal sind auch körperliche Veränderungen die Ursache für Schlafgeräusche. Dazu zählt eine verkrümmte Nasenscheidewand, ein zu langes Zäpfchen im Rachen, Polypen in der Nase oder vergrößerte Mandeln. Aber auch eine überdurchschnittlich große Zunge kann Geräusche in der Nacht erzeugen.
Sie sehen: Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Um dem Problem begegnen zu können, gilt es, die jeweils zutreffende Ursache zu diagnostizieren und zu behandeln.

Wenn das Schnarchen zur Belastung wird

Manchmal fällt es über viele Jahre gar nicht auf, dass eine Person schnarcht. Sobald dann das Bett mit einem Partner oder einer Partnerin geteilt wird, kann die nächtliche Lärmbelästigung jedoch zum Problem werden. Sie kann empfindlich das Wohlbefinden und die nächtliche Ruhe der anderen Person beeinträchtigen und daher zur Belastung für die Beziehung werden.
Aber auch für die schnarchende Person selbst kann es belastend sein. Viele Personen möchten nur ungern auswärts schlafen, schämen sich für ihre Schlafgeräusche oder leiden sogar unter Schlafstörungen, schlafen also nicht durch oder fühlen sich dauerhaft müde und erschöpft. Dann ist es an der Zeit, etwas gegen die Schlafgeräusche zu unternehmen.

Was hilft gegen Schlafgeräusche?

Manchmal muss es nicht direkt der Gang zum HNO-Arzt sein. Wenn Schlafgeräusche erst neuerdings auftreten, können Sie versuchen, diese durch leichte Umstellungen von Gewohnheiten im Alltag oder bei der Schlafroutine zu verbessern.

Schlafmittel weglassen

Manche Menschen benötigen Schlafmittel, um in einen erholsamen Schlaf zu finden. Weil diese aber den ganzen Körper entspannen, können diese ursächlich für Schnarchgeräusche in der Nacht sein. Wenn Sie diese belasten, sollten sie Schlafmittel weglassen und stattdessen an einer gesunden Schlafroutine arbeiten. Vielleicht behebt bereits dieser Tipp Ihre Probleme.

Kein Alkohol vor der Schlafenszeit

Alkohol beeinträchtigt merklich den nächtlichen Schlaf. Vor allem sorgt er dafür, dass Muskeln erschlaffen oder weniger angespannt sind. Gerade, wenn Sie schnarchen verhindern möchten, ist es ratsam, mindestens drei Stunden vor dem Einschlafen keinen Alkohol mehr zu konsumieren. Der Rachenmuskel behält so seine Spannung und häufig stellen sich so temporär auftretende Schlafgeräusche sofort ein.

Achten Sie auf Ihre Schlafzeiten

Eine gesunde Schlafroutine sorgt für einen entspannten Schlaf und einen entspannten Körper. Unter Stress und Unregelmäßigkeit leiden Sie nicht nur in Form von Erschöpfungserscheinungen, unruhiger Schlaf kann auch zu nächtlichen Atemgeräuschen führen. Am besten finden Sie eine Routine, die sich gut in jeden Tag integrieren lässt. Weichen Sie bestenfalls auch am Wochenende nicht von Ihren gewohnten Schlafzeiten ab. Verzichten Sie vor dem Schlafengehen auf Fernseher, Laptop oder Smartphone, trinken Sie eine Tasse Tee und lesen Sie noch etwas. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf – Erwachsene sollten bestenfalls zwischen sieben und neun Stunden täglich schlafen.

Kontrollieren Sie Ihre Schlafpositionen

Auf dem Rücken liegend ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass Sie schnarchende Geräusche in der Nacht machen werden. Versuchen Sie also, auf der Seite oder leicht auf dem Bauch liegend zu schlafen. Spezielle Seitenschläferkissen machen eine solche Position leichter und helfen, diese auch während der Nacht einzuhalten.

Tipps bei Erkältungen und verstopften Atemwegen

Wenn Sie gerade unter einem grippalen Effekt leiden, von der Pollenallergie geplagt werden oder Ihre Atemwege aus anderen Gründen verstopft sind, hilft es, diese vor dem Schlafengehen etwas frei zu machen. Hilfreiche Mittel sind etwa salzhaltige Nasenspülungen oder Nasensprays mit Meerwasser. Andere Nasensprays sollten sehr vorsichtig eingesetzt werden, da hier die Gefahr einer Abhängigkeit bestehen kann. Eine gute Belüftung im Zimmer kann ebenfalls helfen. Hier unterstützt ein Raumlüftgerät oder Sie schlafen wenn möglich mit offenem Fenster.

Wichtiger Tipp: Abnehmen, um Schnarchgeräusche zu minimieren – So funktioniert es

Eine der häufigsten Ursachen für nächtliche Geräusche beim Atmen ist tatsächlich Übergewicht. Daher ist die Gewichtsreduktion der beste Rat, wenn vermutet wird, dass das Gewicht ein entscheidender Faktor ist. Mehr Bewegung, gesunde, regelmäßige und abwechslungsreiche Kost und vor allem feste Routinen im Alltag können helfen, effizient Gewicht zu reduzieren. Der Hausarzt aber auch spezielle Fachärzte können Tipps geben, wie Sie am besten Ihr Gewicht in den Griff bekommen. Damit tun Sie nicht nur etwas gegen die nächtlichen Schlafgeräusche, sondern verbessern auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand. Das Risiko von Herz- Kreislauferkrankungen und Diabetes wird deutlich gesenkt und Gelenkprobleme bessern sich merklich. Abnehmen ist also nicht nur ein beliebiger Tipp, sondern wirkt sich wirklich förderlich auf Ihren gesamten Gesundheitszustand aus.

Wann wird Schnarchen gefährlich?

In der Regel sind Schnarchgeräusche nicht gefährlich. Sie können lediglich zur Belastung für den Partner oder die Partnerin werden, wenn sie auf Dauer auftreten.
Im Falle einer sogenannten Schlafapnoe allerdings kann das Schnarchen ein Hinweis auf eine ernsthafte und ernstzunehmende Erkrankung sein. Dabei kommt es immer wieder zu Atemaussetzern während der nächtlichen Schlafphase. Hervorgerufen werden diese vorwiegend durch Verengungen der Atemwege im Nasen- und Rachenraum. Sie können schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen mit sich bringen, weshalb Sie unbedingt einen Arzt konsultieren sollten, wenn Sie Symptome einer Schlafapnoe bei sich vermuten. Hinweise können Erschöpfungserscheinungen während des Tages und Sekundenschlaf sowie permanente Müdigkeit sein. Darüber hinaus sind Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen deutliche Warnsignale. Wenn Sie nachts mit Herzrasen oder häufigem Harndrang aufwachen, unter Luftnot oder Schweißausbrüchen leiden oder generell häufiger aufwachen, sollten Sie ebenfalls aufmerksam werden.

Schlafapnoe muss in den meisten Fällen medizinisch behandelt werden und eine umfassende Diagnostik und Ursachenklärung sollte stattfinden.

Wann sollten Sie zum Arzt?

Nicht immer muss sofort ein Arzt aufgesucht werden, wenn Sie feststellen, dass Sie nachts Schnarchgeräusche produzieren. Sollten Sie aber Symptome einer Schlafapnoe bei sich feststellen, ist es dringend ratsam, medizinischen Rat einzuholen. Der Ansprechpartner Ihrer Wahl sollte in diesem Fall der Hals-Nasen-Ohren-Arzt (HNO) sein, da dieser sich mit Erkrankungen oder Veränderungen der Atemwege bestens auskennt.

Außerdem ist es ratsam, sich in medizinische Behandlung zu begeben, wenn das Schnarchen Ihren Nachtschlaf beeinträchtigt oder andere Personen – etwa Ihr Partner oder Ihre Partnerin – unter dem nächtlichen Lärm leiden. Das kann nämlich eine Beziehung auf eine starke Belastungsprobe stellen. In vielen Fällen können Schnarchprobleme durch einfache Umstellungen behoben werden und erfordern keine größeren medizinischen Eingriffe.

Veröffentlicht unter Gesund abnehmen, Schnarchen | Schreib einen Kommentar

Abnehmen und zwar schnell – moment moment ganz langsam!

Das Ü90 Projekt – Abnehmen geht aber vernünftig

Schnell abnehmen durch BewegungSeit dem letzten Blogbeitrag zum Thema „Schnell Abnehmen“ hat sich für mich schon einiges getan. Ich habe angefangen meine Ernährung umzustellen. Doch ich kasteie mich jetzt nicht oder diäte gar, das wäre für mich überhaupt nichts. Ich werde unausstehlich wenn ich Hunger habe und das möchte ich meinen Mitmenschen nun wahrlich nicht antun. Ich esse gerne und bin eindeutig ein Genußmensch. Das heißt für mich jedoch noch mehr, mich wesentlich bewusster zu ernähren. Eigentlich ist es ja ganz einfach, mann muss einfach weniger Kalorien zu sich nehmen als man verbraucht. Doch das muss eben erst mal ganz oben im Kopf ankommen. Das Bewusstsein muss dafür da sein. Das Ü90 Projekt fängt schon mal gut an, seit dem letzten Blogeintrag sind 1,2 Kilo dahin geschmolzen und ich könnte jetzt nicht sagen, dass ich mich abschufte!
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesund abnehmen | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Abnehmen durch Joggen – Die richtige Kleidung beim Joggen ist wichtig!

Winddichte Laufjacke für Herren

Winddichte Laufjacke für Herren

Wenn man durch Joggen abnehmen will, ist regelmäßiges Training sicherlich ein sehr wichtiger Punkt. Zum vernünftigen Training gehört natürlich auch, dass man quasi bei „Wind und Wetter“ trainieren kann und auch will, doch das hängt natürlich auch von der richtigen Sportausrüstung ab. Wie heißt es doch so schön, „…es gibt kein schlechtes Wetter nur schlechte Kleidung…“ 😉 Und da es ja leider wieder auf die kälteren Jahreszeiten zugeht, habe ich mich einmal umgesehen, wo es momentan günstige und dennoch gute Sportkleidung zum Joggen gibt, die warm hält und atmungsaktiv ist. Und siehe da, bietet momentan Tchibo ein ganz interessantes Sortiment an Laufkleidung, die zum einen qualitativ nicht schlecht ist und dazu auch noch kostengünstig.

Herren-Thermo-Laufhose

Herren Thermo Laufhose

Herren-Sport-Unterwaesche

Herren Sport Unterwäsche

Ich habe mir gleich einmal das Rundumsorglospaket gegönnt. Eine windichte Laufjacke, darunter ein Laufshirt, die passende Funktionsunterwäsche und noch eine Thermo-Laufhose.

Alles zusammen kostet gerade mal im Paket knapp über 80,– EUR und da kann man doch wirklich nicht meckern.

Vor allen Dingen ist es ja so, dass einem nach der Abnahme von einigen Kilos die Klamotten eventuell eh nicht mehr passen und so hat man schon nicht allzu viel Geld investiert.


Veröffentlicht unter Joggen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Abnehmen! Ü90 ist angesagt aber richtig!

Gesundes Abnehmen

Die Waage zeigt über 90? Jetzt abnehmen!

Mea culpa! Ich habe lange nichts mehr gepostet, aber ihr kennt das sicherlich, wenn man wieder in den alltäglichen Trott verfällt und natürlich immer etwas anderes daran schuld ist, dass man gerade keine Zeit hat.

Heute bin ich seite längerem wieder einmal auf die Waage gestanden und dachte ich seh nicht recht! 95,25 kg sind bei meiner Größe einfach lockere 15 Kilo zuviel!

Gesund Abnehmen – wie lasse ich die Pfunde purzeln?

Jetzt reichts! Wieder einmal 🙂 Aber ich werde hier jetzt einfach „Buch führen“ und mein Abnehmen öffentlich machen, berichten was ich esse und wie „oft“ ich mich bewege. Eigentlich ist es ja ganz einfach abzunehmen – denkt man zumindest. Weniger essen und mehr bewegen… sagt sich so leicht! Der Kopf entscheidet und meiner hat jetzt zumindest gesagt: „Die Pfunde müssen weg!“.

Der erste Schritt war heute weniger zu essen, genüsslicher und vor allen Dingen langsamer zu essen und aufzuhören wenn man ganz einfach satt ist. Ich komme leider noch aus einer Generation wo es sich einfach „gehört hat“ den Teller leer zu essen. Wir leben ja im Überfluss und sicherlich hat man auch ein schlechtes Gewissen, wenn noch gut ein Drittel der „Rigatoni Amatriciana“ auf dem Teller liegen bleiben. Doch es hilft ja nichts, die Pfunde müssen weg und da hilft nur vernünftiger zu essen, aufzuhören wenn man satt ist und sicherlich auch die Ernährung umzustellen. Weniger Fleisch, mehr Fisch und mehr Gemüse sind angesagt!

Abnehmen durch mehr Bewegung – Walken oder Joggen?

Und es geht! Der erste Schritt ist getan. Heute Abend werde ich mir meine Joggingklamotten zurecht legen und wieder anfangen zu joggen. Zunächst sicherlich mit normalem Walken und schrittweise Steigern bis ich wieder normal Joggen kann. Ich denke nur so geht gesundes Abnehmen. Von Diäten halte ich nicht viel. Letztlich muss der Kopf entscheiden, alles andere macht nicht viel Sinn. Selbstkasteiung schon gar nicht und Hungerdiäten bringen vielleicht kurzfristigen Erfolg, doch langfristigen den allseits bekannten Jojoeffekt.

So und jetzt gehts los! Nächstes Ziel U90!



Veröffentlicht unter Gesund abnehmen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Abnehmen mit richtiger Ernährung – Das Frühstück

Müsli zum Frühstück – Sättigt und hält an

Müsli zum Frühstück hilft beim Abnehmen

Müsli zum Abnehmen

Seit eingen Tagen purzelt das Gewicht zum Glück Gramm für Gramm, von ehemals 98,6 kg, bei 1,80 m Körpergröße, sind es jetzt nach zwei Wochen 96,3 kg, gut das ist jetzt nicht die Welt aber immerhin doch über 2 kg in 2 Wochen. Ob das so bleibt werde ich sehen, doch ich habe mir jetzt zunächst einmal kein großes Ziel gesetzt, sondern zunächst mal die 95 kg Marke vorgenommen. Ich denke, sehr wichtig ist, dass man sich nicht allzu große Ziele beim Abnehmen setzt und somit viel schneller ein Erfolgserlebnis erreicht. Mir jetzt zu sagen ich muss von 98 kg in ein paar Tagen auf 90 kg runter ist einfach utopisch aber vor allen Dingen ist das kein gesundes Abnehmen!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesund abnehmen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Metabolic Balance Diät – Was ist Metabolic Balance?

Die Metabolic Balance Diät

Im Diät-Dschungel hat so mancher Abnehmwillige längst den Überblick verloren – das ist kein Wunder, denn jedes Jahr kommen neue Diäten auf den Markt. Meistens werden diese zuerst als „revolutionäre Methode, um dauerhaft an Gewicht zu verlieren“ propagiert. Man denke nur an die Kohlsuppen-Diät, die Körner-Kur, die Hollywood-Diät oder die Apfel-Diät, um nur ein paar der bekanntesten Abnehmkuren zu nennen. Allerdings sieht die Realität oft anders aus: Übergewichtige Menschen fangen enthusiastisch an, sich zu kasteien und halten für ein paar Tage, bestenfalls ein paar Wochen die teilweise rigiden Diätpläne ein. Kurzfristige Erfolge sind mit diesen Modediäten durchaus möglich, aber das böse Erwachen kommt bestimmt: Wird die Diät beendet, sind die mühsam abgehungerten Pfunde im Nu wieder da, der berühmt Jo-Jo-Effekt schlägt zurück! Trotz aller Disziplin und Qual bei der Diät hat das ganze Unterfangen nichts gebracht außer Frust und Enttäuschung. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass die meisten dieser Diäten nach einiger Zeit wieder in der Versenkung verschwinden.


Doch es gibt Ausnahmen! Die Metabolic Balance Diät ist eine der Diäten, bei der sich das nähere Hinsehen lohnt, weil sie erstaunliche Erfolge vorweisen kann, die durchaus über einen längeren Zeitraum Bestand haben.

Ein Geheimnis der Metabolic Balance Diät ist ihr Anspruch, nicht nur eine kurzfristige Schlankheitskur zu sein, sondern ein ganzheitliches Gesundheitskonzept, mit dem eine nachhaltige Verbesserung des Wohlbefindens erreicht werden soll. Dazu gehört natürlich auch der Verlust von überflüssigem und belastendem Gewicht, aber dieser Aspekt wird von der Metabolic Balance Diät nicht wie bei anderen Diäten isoliert in den Vordergrund gestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Metabolic Balance | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 1 Kommentar

Abnehmen mit Trennkost – Wie hilft Trennkost beim Abnehmen

Wie funktioniet Abnehmen mit Trennkost?

Abnehmen TrennkostEs gibt viele verschiedene Gewichtsreduktionsdiäten, zum Beispiel die Kartoffeldiät, die Brigitte-Diät oder die Formuladiäten. Auch das Prinzip der Trennkost wird zur Gewichtsabnahme eingesetzt. Abnehmen mit Trennkost ist ein erprobtes Mittel zur Gewichtsreduktion. Nach der Theorie des amerikanischen Arztes Dr. Howard Hay (1866-1940), auf der alle Trennkost-Diäten basieren, behindern sich Lebensmittel, die viel Eiweiß beinhalten(säurebildend) und Lebensmittel mit vielen Kohlenhydraten (basenbildend) gegenseitig beim Abbau, sofern sie gleichzeitig aufgenommen werden. Darauf führte Hay die Entstehung von Verdauungsstörungen und Übergewicht zurück. Abnehmen durch Trennkost ist ideal für den Körper. Die Speisepläne beim Abnehmen mit Trennkost beinhalten grundsätzlich alle Lebensmittel mit der Einschränkung, dass eiweißreiche und kohlenhydratreiche Lebensmittel zeitlich getrennt aufgenommen werden müssen. Zudem liegt der Schwerpunkt auf pflanzlichen (basenbildenden) Lebensmitteln: der Verzehr säurebildender eiweißreicher Lebensmittel ist eingeschränkt. Dadurch soll eine „Übersäuerung“ des Körpers verhindert werden, auf die Hay die Störungen im Stoffwechsel zurückführt. Stark verarbeitete Lebensmittel wie Weißmehl und Zucker, Fertiggerichte, Süßigkeiten und Fettreiches sind beim Abnehmen Trennkost nur in äußerst geringen Mengen erlaubt. Auch Alkohol ist beim Abnehmen Trennkost verboten. Abnehmen Trennkost verträgt so gut wie jeder. Abnehmen Trennkost ist leicht durchführbar. Um seine Traummaße zu erreichen, ist Abnehmen Trennkost eine tolle Alternative.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Diäten | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Abnehmen durch Joggen – Die 5 Kilometer sind geknackt

Gestern war mein großer Tag! Bei meinem Vorhaben durch Joggen abzunehmen, musste ich anfangs ja einige Hürden nehmen. Zunächst hatte ich extreme Schienbeinschmerzen was sich entweder durch die Zufuhr von Magnesium verbesserte oder einfach nur durch das Training wieder wegging. Ich laufe hier auf dem alten Friedhof in Schwabing, wo so manch anderer Jogger seine Pölsterchen zum schwinden bringt und durch Kontinuität und mehr oder weniger eisernen Willen hab ich jetzt endlich die 5 Kilometer-Marke geknackt.

Ich habe eine sehr interessante App fürs iPhone entdeckt – Runmeter – die auch schon eine Freund von mir beim Joggen im Einsatz hat. Hier kann man zum einen festhalten wo man läuft, dank GPS zeichnet die App per Google Map auf, wo man so rumläuft und ebenso wird die Geschwindigkeit mit der man läuft aufgezeichnet. Gut ich brauche zwar für einen Kilometer noch ca. 10 Minuten ;-), doch ehrlich gesagt ist mir das wurscht.

Ich bin schon froh, dass ich jetzt so knapp ne Stunde aushalte. So bin ich gestern in 53 Minuten 5 Kilometer gejogged, für mich schon ein Meilenstein, für Marathon-Anwärter natürlich ein Witz, doch der ist noch in weiter Ferne.

Sicherlich läuft es sich auch auf den richtigen Joggingschuhen besser, die Nikes waren eine wirklich gute Empfehlung was Tragekomfort und Dämpfung angeht.

Ein paar Pfunde sind auch schon gepurzelt, wenn mal nennenswerte Ergebnisse zu verzeichnen sind, werde ich euch daran teilhaben lassen. Doch ich denke man sollte nicht tagtäglich auf die Waage stehen und seinen Wasser- und Fettgehalt messen.

„Gut Ding will Weile haben“, heißt es doch so schön und zu erwarten, dass die Pfunde die man sich in zig Jahren angefressen hat von heute auf morgen purzeln ist denke ich utopisch.

Veröffentlicht unter Joggen | Schreib einen Kommentar

Abnehmen durch Joggen – Warum läufst Du so langsam?

Mein Laufschuh Nike Zoom

Mein Laufschuh Nike Zoom

Gestern bin ich wieder einmal losgerannt. Vielmehr bis zu meinem Friedhof gelaufen und dann gemächlich losgetrabt. Ich laufe jetzt schon seit zwei Wochen fast regelmäßig mit einem Tag Pause, um meine Knochen doch etwas zu schonen. In meinem Buch übers Joggen statt Diät kann man auch nachlesen, dass man es gerade als Anfänger nicht übertreiben soll. So bin ich also froh, wenn ich Runde um Runde ohne Herzinfarkt überstehe und es klappt immer besser. Ich werde zwar immer noch von Leuten überholt die locker ein paar Jahre älter sind als ich aber was solls, mir ist das wurscht. Doch als ich so die dritte Runde einläute und mich schon wie Rocky auf seinem Höhepunkt des Zenits wäge, sehe ich an meinem Einstiegs- und Ausstiegspunkt des Schwabinger Friedhofs nen kleinen Knirps mit Fahrradhelm stehen der mich schon so etwas argwöhnisch beäugend fokussierte 😉 Als ich dann so, meinem Tempo gemäß, an ihm vorbei rannte, zumindest war ich dieser Meinung, fragte er mich: „Warum läufst Du so langsam?“. Ich war zu perplex um ihm etwas entgegnen zu können und musste einfach nur, laut los schmunzeln. Wie heißt es doch so schön „Kindermund tut Wahrheit kund“ 😉 Da denkt man man joggt sich einen und dann sowas. Ich musste den ganzen Tag noch darüber lachen, wie dieser freche Knirps einfach aussprach was ihm in den Sinn kam. Einfach klasse.

Mittlerweile schaffe ich schon 4 Runden und walke noch eine Runde obendrauf und schaue, dass ich bei meinem Pulsmesser so zwischen 140 und naja 155 Pulsschlägen ankomme. Morgen ists wieder soweit da gehts in die Startlöcher. Mittlerweile sind auch die Schienbeinschmerzen verschwunden. Gewogen habe ich mich noch nicht, da warte ich lieber noch etwas, um hoffentlich ein noch größeres Erfolgserlebnis zu haben.

Veröffentlicht unter Gesund abnehmen | Schreib einen Kommentar

Innovation auf dem Abnehm-Markt: Der Magenballon jetzt auch für mäßig Übergewichtige

Der Frühling kommt, die überflüssigen Pfunde sollen verschwinden. Nach gescheiterten Diäten stellt der Magenballon eine Möglichkeit zur Gewichtsreduktion dar, die den Patienten dauerhaft zu einem gesunden Lebensstil verhilft. Bislang war eine Therapie jedoch nur Übergewichtigen mit einem Body Mass Index* zwischen 30 und 40 vorbehalten, da die medizinische Zulassung dies so vorsah. Mit einer neuen Version des Magenballons – ORBERA – können ab sofort auch leicht mäßig übergewichtige Patienten (ca. 10 Kilo über Normalgewicht) behandelt werden.

„Das Besondere an ORBERA ist die medizinische Zulassung ab einem BMI von 27“, erklärt Ulrike Klüppelberg, Leitung des Geschäftsbereiches Weight bei Mang Medical One. „Damit können wir die Behandlung deutlich mehr Patienten ermöglichen, als dies bisher der Fall war.“

Die neue Zielgruppe bezeichnet laut BMI-Klassifizierung alle Übergewichtigen, die nicht krankhaft fettsüchtig (> BMI 30) sind. „Diese Patienten sind noch nicht so sehr von den Begleiterscheinungen des Übergewichts, wie Bluthochdruck und Diabetes, betroffen“, so Ulrike Klüppelberg. „Mit einer Magenballonbehandlung können sie die weitere Gewichtszunahme und das Risiko, krank zu werden, rechtzeitig stoppen und ihr Wohlbefinden steigern.“

Hersteller von ORBERA ist Pharm Allergan, ein weltweit agierendes Unternehmen aus dem Bereich Health Care. Dieses hat nach Durchführung mehrerer medizinisch-wissenschaftlicher Studien für ORBERA die Zulassung für den deutschen Markt erhalten. Neben zwei weiteren Premium-Kunden bietet die Mang Medical One Klinikgruppe ORBERA bereits jetzt exklusiv vor der bundesweiten Einführung an.

*BMI = Body Mass Index (Formel: Körpergewicht / Größe (in m)2)

Der Magenballon

Das Einsetzen eines Magenballons ist eine therapeutische Maßnahme und im Gegensatz zum Anbringen eines Magenbandes kein chirurgischer Eingriff, der mit dauerhaften Einschränkungen verbunden ist. Der Magenballon besteht aus Silikon und wird in den Mang Medical One Schönheitskliniken mittels einer Magensonde in den Magen eingeführt. Nach der richtigen Platzierung wird er mit einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt und schwimmt frei im Magen. Durch eine spezielle Oberflächenstruktur ist der Ballon resistent gegen Magensäure und wird von den meisten Patienten gut vertragen. Das anfängliche Druckgefühl verschwindet einige Tage nach dem Eingriff und nach circa zwei Wochen hat sich der Magen an den Ballon gewöhnt. Das Magenvolumen ist durch den eingesetzten Ballon deutlich verkleinert, so dass bereits nach kleinen Portionen das Sättigungsgefühl einsetzt. Nach sechs Monaten wird er mit Hilfe einer feinen Kanüle entleert und wieder herausgezogen. In der halbjährigen Behandlungsphase ist eine Gewichtsreduktion von bis zu 20 Kilogramm möglich. Kosten: ab 2.790 Euro.


Veröffentlicht unter Magenballon | Schreib einen Kommentar